"Wir" sind
Deutscher Vizemeister 2023 !

Mitgliederversammlung des VfL im wiedereröffneten Sportheim

Jahresbericht

Da die beiden letzten Mitgliederversammlungen des VfL Niederwerrn im Gemeindezentrum stattfinden mussten, freuten sich alle Beteiligten darauf, die diesjährige Versammlung wieder in gemütlicher Atmosphäre im Niederwerrner Sportheim durchführen zu können.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Bernd Hilmer und dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder seit der letzten Mitgliederversammlung sprach die Bürgermeisterin, Frau Bettina Bärmann, Grußworte und bedankte sich bei den Vereinsverantwortlichen für die geleistete Arbeit zum Wohle der Großgemeinde.

Sie bat auch um Verständnis dafür, dass aufgrund der deutlich gestiegenen Energiekosten, die Hallenbenutzungsgebühren moderat angehoben werden mussten.

Anschließend hatten alle Abteilungsleiter die Gelegenheit, die Arbeit und Erfolge des vergangenen Jahres ihrer Sportabteilungen den Mitgliedern vorzustellen. Besonders bemerkenswert dabei war, dass sich die Mitgliederzahl im letzten Jahr wieder deutlich erhöht hat, was auf das vielfältige Sportangebot und die guten Trainingsbedingungen des VfL zurückzuführen ist, worauf HaJo Heymanns in seinen Ausführungen hingewiesen hat.

Die von Andreas Schmal vorgetragenen Berichte über den Fußballbereich der JFG Werngrund und über die FV Niederwerrn/Oberwerrn wurden ohne Rückfragen von der Mitgliederversammlung aufgenommen.

Über eine sehr positive Entwicklung und sehr guten Zuspruch an Teilnehmern konnte Daniel Hümmer bei den verschiedenen Aktivitäten aus dem Jugendbereich im letzten Jahr berichten.

Nicht ganz so Positives konnte aus dem Bereich Instandhaltung für die Liegenschaften + Sportheim von Andreas Schmal berichtet werden. Anfallende Reparaturen und die Pflege der Sportplätze haben sich auch im letzten Jahr als recht kostspielig erwiesen. Nur durch die fleißige Unterstützung von Helfern konnten alle notwendigen Arbeiten erledigt werden.

Erfreulicherweise konnte ein neuer Wirt für das Sportheim gewonnen werden. Aufgrund seiner  reichhaltigen und vielseitigen Speisekarte wird dieses leckere Angebot sehr gut angenommen.

Da die Heizungsanlage im Sportheim schon mehrfach Probleme gemacht hat und schon sehr in die Jahre gekommen ist, wurde der Mitgliederversammlung vorgeschlagen, in eine neue Heizungsanlage zu investieren. Dies sowie die hierfür notwendige Kreditaufnahme wurde von der Mitgliederversammlung genehmigt.

Das Geschäftsjahr 2022 wurde durch Bernd Hilmer vorgestellt. Durch die beiden Kassenprüfer wurde die ordnungsgemäße Buchführung bestätigt. Damit konnte Wolfgang Räth der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes vorschlagen.

Auch der vorgestellte Haushalt für das Jahr 2023 wurde von der Mitgliederversammlung in der gezeigten Form genehmigt

Ehrungen

Die anschließende und sehr harmonisch abgelaufene Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder und erfolgreicher Sportler und Sportlerinnen war ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung.

Mitgliedschaft

Für 75 Jahre Mitgliedschaft im VfL Niederwerrn wurde geehrt:
Ernst Wohlleben.

Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt:
Horst Rödemer.

Für 55 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Jürgen Bleiweis, Reinhard Derleder, Roland Fick, Gabriele Flügel, Uwe Hehn, Klaus Hornickel, Siegfried Spiegel.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Gerd Hetz, Renate Samonil, Irmtraud Seifert, Helga Siedler, Walter Stremel, Inge Stremel.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Bernd Hilmer, Oliver Kuhn, Daniel Kuhn, Hartmut Kuhn, Wolfgang Lamprecht, Irina Schell.

Sportliche Leistungen

Weitere Ehrungen konnten für herausragende sportliche Leistungen durchgeführt werden:

Die U15-Korbballmannschaft des VfL Niederwerrn wurde Meister in der Landesliga und konnte bei der Bayerischen Meisterschaft den 2. Platz erreichen.

Bei den Korbballerinnen der U19-Mannschaft wurde ebenfalls der Meistertitel in der Landesliga erreicht und bei der Deutschen Meisterschaft wurde ein sehr guter 3. Platz erzielt.

Die Frauen-Korbballmannschaft wurde Meister in der Bezirksliga und stieg damit in die Landesliga auf.

Im Bereich Tischtennis hat sich Max Dill den Titel bei den Bezirkseinzelmeisterschaften geholt und damit ebenfalls für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert.

Auch konnte die Versammlung ein neu ernanntes Ehrenmitglied, nämlich Fedor Koeppe, den Abteilungsleiter der Wanderabteilung, und langjährigen zuverlässigen und unermüdlichen Helfer in ihren Reihen begrüßen.

Ausblick auf 2024

Leider musste aber auch auf die allgemeine Kostenentwicklung für den VfL Niederwerrn eingegangen werden. Daher wurde eine Beitragserhöhung von den Mitgliedern beschlossen, die ab dem Jahr 2024 zum Tragen kommt. Bernd Hilmer erläuterte die Notwendigkeit hierfür und bat um Verständnis für diese dringend notwendige Beitragsanpassung.

Da der VfL Niederwerrn im nächsten Jahr sein 100jähriges Vereinsjubiläum feiern kann, wurden verschiedene Ideen und Vorschläge von Gudrun Weppert vorgestellt und die Mitglieder gebeten, sich an dieser Ideenfindung zu beteiligen. Die grundsätzliche Idee dahinter: Es soll ein Fest für die Vereinsmitglieder werden. Wer sich an dieser Ideenfindung beteiligen möchte, wurde und ist aufgefordert, sich bei Gudrun Weppert oder einem der Vorstandsmitglieder zu melden.

Bevor die Mitgliederversammlung beendet wurde, konnte noch auf die neue Homepage des VfL Niederwerrn hingewiesen (www.vfl-niederwerrn.de), in der auch alle verantwortlichen Ansprechpartner des Vereins und viel weiter Informationen über die einzelnen Abteilungen zu finden sind.

Galerie

Hier auf dem Bild die Jubilare und ein Teil der geehrten Sportlerinnen und Sportler.

V. l. n. r.:  Vorstandsmitglieder Daniel Hümmer und Bernd Hilmer, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, die Jubilare Hartmut Kuhn (25 Jahre), Reinhard Derleder (55 Jahre),  Siegried Spiegel (55 Jahre), Klaus Hornickel (55 Jahre) , Walter Stremel (40 Jahre), Vorstandsmitglied Jeanette Englisch, Jubilare Roland Fick (55 Jahre) und Jürgen Bleiweis (55 Jahre), die Vertreterinnen der Korballmannschaften U15, U19 und der Frauen-Mannschaft, Mia, Sophie und Jessica Kleinhenz, Vorstandsmitglied HaJo Heymanns.
Es fehlt Max Dill aus der Tischtennisabteilung, der an diesem Tag ein Wettkampfspiel hatte.


Hier Fedor Koeppe als neues Ehrenmitglied des VFL Niederwerrn.

V. l. n. r.: Vorstandsmitglieder Jeanette Englisch und Daniel Hümmer, Bürgermeisterin Bettina Bärmann, Ehrenmitglied Fedor Koeppe, die Vorstandsmitglieder Andreas Schmal, Bernd Hilmer und HaJo Heymanns.

Athen in Niederwerrn

Ab sofort wird Entmont Spezialitäten der griechischen Küche und verschiedene Pizzen anbieten.

Für das leibliche Wohl von Kindern und Senioren ist selbstverständlich auch gesorgt.


Sie können das Essen an folgenden Tagen genießen:

Dienstag–Samstag: 17 bis 23 Uhr

Sonn- und Feiertage: 11 bis 21 Uhr

Montag: Ruhetag